Ostfriesensofa gestalten mithilfe
einer iPad-App
Ostfriesensofa gestalten mithilfe
einer iPad-App
6 Oktober, 2015
Projektarbeit (Antje Rumpf) / Ein Ostfriesensofa kann man ganz individuell für jeden Kunden gestalten. Mit dieser App werden Modell, Stoff, Holzfarbe und Extras direkt auf dem iPad eingestellt und angezeigt. So kann der Kunde sich seine Wahl gut überlegen und muss nicht bis zum fertigen Sofa warten.
Die Idee für dieses Projekt entstand im Möbelhaus meiner Eltern – Möbelhaus Frey. Hier werden die für die Region typischen Ostfriesensofas häufig verkauft. Dabei wird mit dem Kunden besprochen, welches Modell, welcher Stoff, welche Holzfarbe und ggf. Extras gewünscht sind. Die Stoffe und die Holzfarben können dabei nur an Proben gezeigt werden und das Verhältnis der unterschiedlich gewählten Stoffe wird nicht immer klar. So kann diese App den Kunden helfen, das Sofa zu gestalten. Eine direkte Vorschau zeigt dem Kunden das Endprodukt und kann ggf. auch ausgedruckt werden und so die Wartezeit verkürzen.
In der fertigen App soll ein 3D-Modell mit dem gewählten Stoff als Shader dargestellt werden. Die App wird nur im Querformat zu bedienen sein und sehr einfach in der Handhabung. Am linken Rand kann man aus unterschiedlichen Modellen wählen und in der Mitte ist die Vorschau. Am rechten Rand sind die Stoffe und die Holzfarben zu sehen. Das 3D-Modell kann von allen Seiten angeschaut und gedreht werden. Ist man mit dem Sofa zufrieden, kann man es als Bild speichern.
Die App ist noch an vielen Stellen erweiterbar. Wie viel noch dazu kommt, hängt vom Verlauf des Projektes ab. Das Projekt wird mit Xcode und den Programmiersprachen Objective C und Swift umgesetzt. Das technische Zielsystem der Anwendung ist ein iPad mit Retina-Display und iOS8.
Zeitraum: März 2015 bis Juni 2015.
Betreuung: Prof. Dr. Gerrit Jan Veltink, Dipl.-Ing. Klaus Müller.